
- Kategorien
- Lebenswerk
Deutscher Gründerpreis Lebenswerk
Ein unternehmerisches Lebenswerk zu erschaffen, ist eine außergewöhnliche, nicht planbare Leistung. Es ist ein Verdienst – ein Verdienst, der erst spät Gestalt annimmt. Deshalb verdient er im Besonderen unsere Aufmerksamkeit und Anerkennung. Denn neben dem wirtschaftlichen Erfolg nehmen ausgezeichnete Unternehmerpersönlichkeiten auch eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung wahr.

Preisträger in der Kategorie „Lebenswerk” 2022
Klaus Grohe (85) brennt fürs Armaturen- und Brausengewerbe – und das schon von Kindesbeinen an, obwohl Vater und Firmengründer Hans Grohe verfügte, dass Klaus erst mit 25 Jahren ins Unternehmen eintreten darf. „Ich habe immer gerne getüftelt und als junger Mann sogar eine technische Lehre gemacht. So habe ich ein gutes Vorstellungsvermögen entwickelt dafür, was machbar ist. Darüber hinaus hat mich gutes Produktdesign von Anfang an fasziniert. Daher habe ich als einer der ersten in der Branche mit Designern, insbesondere Produktdesignern, zusammengearbeitet.“
Wer kann vom Deutschen Gründerpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet werden?
- Der Nominierte (gleichgültig welcher Staatsangehörigkeit) muss mindestens ein erfolgreiches Unternehmen in Deutschland gegründet haben.
- Das gegründete Unternehmen ist noch am Markt aktiv.
- Das Unternehmen muss eine führende Marktstellung im Heimatmarkt einnehmen.
- Der Unternehmer ist im sozialen oder kulturellen Bereich engagiert.
- Die Unternehmensnachfolge ist geregelt.
- Optional: Ausweitung internationaler Aktivitäten