Deutscher Gründerpreis StartUp

Was ist eigentlich Erfolg? In der Kategorie StartUp zeichnen wir überzeugende Jungunternehmer aus, die mit einer besonders effektiven Geschäftsidee begeistern, neue Marktchancen nutzen und ihr Unternehmen zielstrebig an die Spitze führen. Dabei müssen sie ihren Businessplan besonders erfolgreich umgesetzt haben. Und ihre Unternehmensgründung darf nicht länger als drei Jahre zurückliegen.

Preisträger in der Kategorie „StartUp” 2022

Folien, Beschichtungen, Besteck: Den Kunststoff-Anteil in all diesen Produkten will traceless materials aus Hamburg mit dem eigenen Bio-Granulat „traceless“ ersetzen – ein Naturstoff, der die Eigenschaften von Plastik hat, aber in der Natur vollständig kompostierbar ist und zudem eine hervorragende Ökobilanz aufweist. Dafür hat die Expertenjury des Deutschen Gründerpreises die Hamburger in der Kategorie StartUp 2022 ausgezeichnet.

MEHR LESEN

 

Das sind die Kriterien für eine erfolgreiche Teilnahme

  • Gründung des Unternehmens zwischen 01.01.2020 und 31.12.2021
  • Umsatz sollte der Branche angemessen sein
  • Mindestens 3 Mitarbeiter (Vollzeitäquivalent)
  • Kompetente und vorbildhafte Gründerpersönlichkeit/en
  • Überzeugender Businessplan und innovative Geschäftsidee
  • Erfolgreicher Markteintritt und gute Entwicklung
  • Gesicherte Finanzierung

Nominierungen für StartUp Sie wurden vorgeschlagen!

Rund 300 Experten unterstützen den Deutschen Gründerpreis. Sie prüfen Unternehmen der deutschen Gründer- und Unternehmerszene auf ihre Eignung für die begehrte Auszeichnung und schlagen sie als Kandidaten vor.

MEHR LESEN

Bewerbungen für StartUp Sie haben es in der Hand!

Sie möchten sich für den Deutschen Gründerpreis in den Kategorien StartUp bewerben? Für eine Kandidatur benötigen wir lediglich ein paar Daten Ihres Unternehmens: das Gründungsjahr, die Mitarbeiteranzahl und den Unternehmensumsatz.

JETZT BEWERBEN