- Teilnahme
- Nominierung
Unsere Expert:innen sondieren und schlagen vor. Der Weg zur Nominierung
Jedes Unternehmen, das durch unsere Expert:innen für eine Nominierung vorgeschlagen wurde, erhält eine eingehende Betrachtung durch die Jury. Diese berät sich in drei Sitzungen und schlägt Schritt für Schritt die Favoriten vor, die für die renommierte Auszeichnung infrage kommen.
Kontaktaufnahme
Die Expert:innen en des Deutschen Gründerpreises sondieren die deutsche Gründer- und Unternehmerszene und machen Vorschläge für eine aussichtsreiche Nominierung. Sie überprüfen die Unternehmen anhand der Kriterien für die jeweilige Kategorie und stellen die ersten verfügbaren Daten zusammen. Vorgeschlagene Unternehmen werden informiert.
Eingabe der Daten
In der passwortgeschützten Datenbank machen die vorgeschlagenen Unternehmen ausführliche Angaben u. a. zu Unternehmensgröße, Anzahl der Mitarbeitenden, Umsatz und ihrem außergewöhnlichen Geschäftskonzept. Diese Daten dienen der Jury als Bewertungsgrundlage.
Erfolgskontrolle
Nach jeder Jurysitzung erhalten alle Nominierten ein individuelles Feedback. Unser Projektbüro informiert sie über die Entscheidungsgründe der Jury und unterrichtet auch die Expert:innen, ob die von ihnen vorgeschlagenen Unternehmen eine Runde weitergekommen sind.
Die Funktionen der Datenbank Den Prozess im Blick
- In der Datenbank werden alle relevanten Daten gespeichert, die sowohl die Expert:innen als auch die Unternehmen eingeben.
- Die Datenbank erlaubt die Statusanzeige aller Unternehmensvorschläge während des Auswahlprozesses.
- Die Datenbank enthält eine Kontaktdatenübersicht aller aktiven Expert:innen. Sie unterstützt so die gegenseitige Vernetzung.
Nähere Informationen zu einzelnen Datenbankfunktionen sowie die „Kurzanleitung für Expert:innen” erhalten Sie beim Projektbüro Deutscher Gründerpreis.