- Preisträger:innen
- 2010
- Internetstores AG
Internetstores AG - Kategorie 2010 Aufsteiger Internetstores AG
Traumberuf Unternehmer: „Mir war immer klar, dass ich mich selbstständig mache“, sagt René Marius Köhler, Inhaber der Internetstores AG in Esslingen. Nach seiner Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann suchte der damals 20-Jährige eine Gründungsidee.
„Ich hatte alle möglichen Konzepte geprüft, beispielsweise eine Automaten-Videothek oder eine Imbisskette“, erinnert er sich. Das väterliche Fahrradgeschäft dagegen stand überhaupt nicht im Fokus. „Erst ein Freund hat mich darauf gebracht, Fahrräder über eBay zu verkaufen.“ Das lief zwar gut an, war wegen sinkender Erlöse aber nicht nachhaltig genug. Acht Wochen später investierte Köhler sein gesamtes Geld, „5.000 Euro, alles selbst verdient“, in seinen ersten Online-Shop: Ganze zwei Fahrrad-Modelle hatte der junge Gründer im Angebot. Als besonderer Glücksgriff erwies sich die Registrierung der Domain „fahrrad.de“. „Dadurch hatte ich ohne große Werbung bis zu 500 direct-type-ins pro Tag.“ Fast täglich verkaufte er eines seiner extrem preiswerten Mountain-Bikes, die er über das elterliche Fahrradgeschäft bezog. „Meine Eltern haben mir aber nichts geschenkt“, betont er. „Jedes Fahrrad, das ich ausgeliefert habe, musste ich noch am selben Tag bezahlen.“ Nach und nach kamen weitere Fahrradmodelle, später auch Zubehör und Kleidung ins Sortiment. Heute bietet fahrrad.de mehr als 25.000 Artikel von rund 500 Marken sowie der Eigenmarke „Serious“. Spezialität des Hauses ist der extrem schnelle Lieferservice: Dank ausgefeilter Logistik und einem großen Warenlager sind Bestellungen bis 13:00 Uhr oft schon am nächsten Tag beim Kunden. „Alle Fahrräder sind fertig montiert, einfach auspacken und losfahren.“
Neben fahrrad.de betreibt der Unternehmer inzwischen zehn weitere Online-Shops rund um die Themen Fahrrad, Fitness und Sport sowie diverse Marken-Shops. „Im Internet geht der Trend klar zur Spezialisierung. Mit unseren unterschiedlichen Shops können wir den Bedürfnissen der verschiedenen Zielgruppen entsprechen und zugleich Kostenvorteile im Einkauf oder der Logistik nutzen“, erklärt Köhler das Erfolgsrezept. Damit erwirtschaften die rund 100 Mitarbeiter der Internetstores AG einen Gesamtumsatz von fast 25 Millionen Euro. Trotz des raschen Erfolges ist der Gründer bodenständig geblieben. „Wir sind nicht von Investoren getrieben worden, sondern aus eigenen Mitteln gewachsen. Für ein E-Commerce-Unternehmen war das eher langsam.“ Weitere Shops sind in Planung, dabei will René Marius Köhler zu neuen Ufern aufbrechen: Angedacht sind unter anderem Shops mit Home-Interieur und Outdoor-Textilien. Natürlich sollen auch die bestehenden Shops weiter wachsen, außerdem wird das Auslandsgeschäft zunehmend wichtiger. Die Nominierung der Internetstores AG für den Deutschen Gründerpreis in der Kategorie Aufsteiger ist eine wichtige Bestätigung für den erfolgreichen 27-Jährigen. „Der Deutsche Gründerpreis ist der bedeutendste Gründungswettbewerb in Deutschland. Für mich persönlich ist das eine sehr wichtige Anerkennung meines Weges als Unternehmer. Auch die Mitarbeiter sind unglaublich begeistert, das ist ein richtiger Motivationsschub für uns alle. Für die Firma selbst ist die PR-Wirkung natürlich fast unbezahlbar. Die Seriosität und die Glaubwürdigkeit des Deutschen Gründerpreises werden einen sehr positiven Effekt sowohl auf die Mitarbeiter als auch auf die Kunden haben.“
Der Online-Shop-Betreiber Internetstores AG wurde von der Jury des Deutschen Gründerpreises nominiert, weil „ein tiefes Verständnis für das Medium Internet und ein ausgefeiltes Logistiksystem die Internetstores AG zu einem der großen Anbieter unter den deutschen Onlineshops haben werden lassen. Die Shops der Internetstores AG antizipieren das Verhalten der Nutzer und sind immer dort präsent, wo sich die Nutzer gerade aufhalten. Vor sieben Jahren mit dem stationären Fahrradhandel seines Vaters gestartet, hat der junge Unternehmer (27) zunächst die gewonnenen Erfahrungen der Fahrrad-Branche konsequent auf das Internet übertragen. Heute etabliert er permanent Shops für neue Produkte und bekannte Marken und vertreibt auch eigene Marken. Die Internetstores AG nutzt die Potenziale des Internets optimal und konnte ein außergewöhnliches Unternehmenswachstum erreichen. Der Gründer übernimmt Verantwortung über seine unternehmerische Tätigkeit hinaus: Mit seinem Projekt ReCycle sammelt er Fahrräder für südafrikanische SOS-Kinderdörfer.“
Sehen Sie mehr!
René Marius Köhler im Rahmen der Preisverleihung am 14.09.2010 im Interview mit Venture TV: http://www.venturetv.de/internetstores-ag-rene-koehler/