
- Preisträger:innen
- 2016
- Team Graintech
Team Graintech, Würselen - Kategorie 2016 Schüler:innen Landwirtschaft im Klassenzimmer
Geschäftsidee
Ein Lolly als Vorbild für ein Düngemittel. Dieser Geistesblitz kam dem Team Graintech aus Würselen bei Aachen. Bei ihrem Produkt Powergrain handelt es sich um ein vierschichtiges Düngekorn, das alle notwendigen Mineralien und Inhaltsstoffe enthält, die für die jeweilige Wachstumsphase der Pflanze notwendig sind. Wie beim Lutschen des Lollys löst sich das Korn langsam auf und gibt zum gewünschten Zeitpunkt die Nährstoffe an Boden und Pflanzen ab. Während herkömmliche Düngemittel mindestens viermal im Jahr auf den Böden verteilt werden, reicht bei Powergrain eine einmalige Ausbringung.
Persönliche Wettbewerbserfahrungen
Wirtschaftliches Denken – das ist uns während des Projektverlaufs immer besser gelungen. Es hat uns großen Spaß gemacht, verschiedene Bereiche einer Gründung kennenzulernen und zu bearbeiten. In dieser Tiefe lässt sich das im normalen Unterricht nicht behandeln. Sehr spannend war der Austausch mit ganz unterschiedlichen Branchenexperten. Wir haben gelernt, wie wichtig kooperatives Arbeiten ist, sowohl innerhalb des Teams als auch mit möglichen Kooperationspartnern und Kunden. Wir haben uns mit vielen Landwirten unterhalten und dabei herausgefunden, dass die Wünsche und Anforderungen recht unterschiedlich sein können. Wir mussten Lösungen finden, die möglichst alles abdecken.

Team
- Martin Grafen (Jahrgang 1999, aus Würselen)
- Jeremias Wagner (Jahrgang 1999, aus Würselen)
- Peter Pütz (Jahrgang 1999, aus Würselen)
- Jessica Kommer (Jahrgang 1999, aus Würselen)
Schule
Heilig-Geist-Gymnasium Würselen
Spielbetreuer und Sparkasse
Frau Svenja Kirchhoff, Sparkasse Aachen
Coach
Daniel Heckert, Heilig-Geist-Gymnasium Würselen
Unternehmerpaten
- Wilhelm Grafen, Handwerkskammer Aachen
- Peter Havers, Handwerkskammer Aachen